Pressespiegel

Künstervorstellung 2011 - von Tom Hagemann "der Meppener"

zurück

Kunst zwischen Im- und Expressionismus

In diesem Monat stellen wir Ihnen die Künstlerin Roswitha Lammersdorf vor. Sie wohnt und arbeitet in Meppen. In der Kuhstraße 12 betreibt sie eine Galerie.

Frau Lammersdorf ist gebürtige Meppenerin. Nach ihrer Schulzeit machte sie eine Ausbildung zur Arzthelferin/Physiotherapeutin. Nach einem Wochenendseminar im Meppener Kunstkreis sprach ein Freund sie auf ihre Werke an. Dieser Freund studierte zu jener Zeit Kunst in Enschede (Niederlande). Als Reaktion auf die von Frau Lammersdorf geschaffenen Werke bestärkte er sie, ebenfalls ein Kunststudium aufzunehmen.

Dieses Studium nahm die Künstlerin dann tatsächlich auf. Da sie zu diesem Zeitpunkt bereits das dreißigste Lebensjahr überschritten hatte, besaß sie in Deutschland keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung (BaföG). Zudem war an deutschen Universitäten nur ein Vollzeitstudium möglich. Ihr Wille, dieses Studium aufzunehmen, führte sie daraufhin ebenfalls nach Enschede. Dort war ein Studium berufsbegleitend im Abendunterricht möglich. Die Studiendauer betrug 6 Jahre. In den ersten zwei Jahren fuhr sie viermal in der Woche nach verrichteter Arbeit zur Universität. Daran schlossen sich in den Folgejahren Einzelgespräche mit drei Dozenten.

Nach der Zeit des Studiums trat Frau Lammersdorf zunächst in die „Familienphase“ ein. Ihr künstlerisches Schaffen ruhte für ca. drei Jahre. Danach nahm sie ihre künstlerische Tätigkeit wieder auf und gründete eine Arbeitsgruppe im Meppener Kunstkreis.

Die Malerin erstellt ihre Werke, weil es ihr große Freude bereitet. Im persönlichen Gespräch mit unserer Redaktion gab sie zu verstehen, dass die Malerei ihr ausgesprochen gut tue. Sie ist gern in der Natur. Dort entstehen auch viele ihrer Werke. Ihre Eindrücke der Natur versucht sie in ihren Bildern zu fassen und diese Gefühle für den Betrachter spürbar zu machen.

Ihre Werke waren und sind aktuell in Ausstellungen zu betrachten. 2006 stellte sie im Stadthaus Meppen aus. Von 2007 bis 2010 waren Sie in der Dauerausstellung Waldbühne Ahmsen („Kunst unter freiem Himmel“) zu sehen. Im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen folgte im Jahr 2008 eine weitere Ausstellung. Aktuell (noch bis zum 23.2.2011) stellt sie im Krankenhaus Ludmillenstift Werke aus.

Für die Zukunft möchte Frau Lammersdorf noch mehr Werke unter freiem Himmel in der Natur an verschiedenen Orten schaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und betrachten die Werke ihrer aktuellen Ausstellung im Krankenhaus Ludmillenstift.